Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Bauhaus.Journal Online
      • Medien, News und Kommunikation+
      • Social Media
      • Podcasts+
      • Veranstaltungskalender+
      • Pinnwände+
      • Weltoffenes Thüringen+
      • Ukraine-Hilfe der Universität+
      • Sauberer Campus: Mehr Respekt
      • Energiesparen an der Universität+
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Wahlen an der Universität+
      • Stellenausschreibungen+
      • Messeauftritte
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +
  • {{link.title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Bauhaus.Journal Online
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
Erstellt: 04. Mai 2017

Bewegtes Land, Gespenster und unlesbare Zeichen – die diesjährigen Kunstfest-Projekte mit der Bauhaus-Universität Weimar

Vom 18. August bis 3. September findet das Kunstfest Weimar 2017 statt – in diesem Jahr mit drei Projekten, die in Zusammenarbeit mit der Bauhaus-Universität Weimar entstanden sind. Themenschwerpunkt des Programms ist das Erbe des Kommunismus’ – anlässlich des 100. Jahrestags der russischen Revolution.

Über die gesamte Dauer des Kunstfests kann man sich im Rahmen des Projektes »Ein Gespenst geht um« auf die Spuren des Kommunismus’ in Weimar begeben. Zwischen 10 und 20 Uhr laden ab dem 18.8. ein Rundgang durch die Innenstadt oder eine Busfahrt ins Umland dazu ein, Erinnerungsorte und Geschichten dieser politischen Denkrichtung kennenzulernen. Gemeinsam mit Studierenden der Bauhaus-Universität Weimar hat das Kunstfest die Orte recherchiert. Die verbundenen Informationen können als Tondokument auf das Mobiltelefon heruntergeladen bzw. als Audioguide ausgeliehen werden. An dem Projekt beteiligt sind die Professuren Denkmalpflege und Baugeschichte sowie Experimentelles Radio.

»Bewegtes Land« ist eine Inszenierung für vorbeifahrende Züge. Vom 26. bis 27. August wird sich das Saaletal in eine Bühne für die Zugreisenden verwandeln; diese werden automatisch oder gewollt zum Publikum. Entlang der 30 km langen Zugstrecke Jena-Paradies – Naumburg inszeniert das Berliner Künstlerduo Datenstrudel Begegnungen: Reisende treffen auf Einheimische, Urbanität auf Landidylle, Tempo auf Langsamkeit. Bewegte Bäume, ein verschneites Bauerndorf, blaue Baumstämme – das bekamen Passagiere im Testlauf des Projekts zu sehen. Die regieführenden Künstler Prof. Jörn Hintzer und Prof. Jakob Hüfner leiten an der Bauhaus-Universität Weimar die Professur Experimentelle Television.

Weiterhin wird im Rahmen des Kunstfests vom 20. August bis 17. November in der Universitätsbibliothek Axel Maliks Ausstellung »Die Bibliothek der unlesbaren Zeichen« zu sehen sein. Die Besucher erwarten auf allen Ebenen der besonderen Architektur rätselhafte Zeichen-Interventionen, die ungewöhnliche Perspektiven auf Schrift, Lesen und Schreiben eröffnen. Zur Vernissage am 20. August, 11 Uhr, hält der Kulturwissenschaftler Joseph Vogl einen Vortrag, zudem wird es eine Schreibperformance Axel Maliks geben.

Der vergünstigte Kartenvorverkauf für das Kunstfest Weimar läuft noch bis 12. Mai.

Tickets können auf der Website des Kunstfestes erworben werden:
http://www.kunstfest-weimar.de

Das gesamte Programm des Kunstfests Weimar sowie weitere Informationen finden Sie hier:

http://www.kunstfest-weimar.de/index.php?id=283






 

 

Verwandte Nachrichten

  • 11.12.201711.12. Präsentation »Bewegtes Land – Der Film«
  • 18.08.2017Auf den Spuren des Kommunismus in Weimar: Kooperation von Studierenden mit dem Kunstfest
  • 18.08.2017Auf den Spuren des Kommunismus in Weimar: Kooperation von Studierenden mit dem Kunstfest
Zurück Alle Nachrichten
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv

OSZAR »