Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Bauhaus.Journal Online
      • Medien, News und Kommunikation+
      • Social Media
      • Podcasts+
      • Veranstaltungskalender+
      • Pinnwände+
      • Weltoffenes Thüringen+
      • Ukraine-Hilfe der Universität+
      • Sauberer Campus: Mehr Respekt
      • Energiesparen an der Universität+
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Wahlen an der Universität+
      • Stellenausschreibungen+
      • Messeauftritte
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +
  • {{link.title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Bauhaus.Journal Online
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
Erstellt: 13. Juni 2025

Campus Pride Week an der Bauhaus-Universität Weimar: Ein starkes Zeichen für Vielfalt und Akzeptanz

Auch in diesem Jahr feiert die Bauhaus-Universität Weimar ihre Campus Pride Week mit einem vielfältigen Programm und setzt sich für queere Sichtbarkeit und geschlechtliche Gleichberechtigung ein: Von Montag, 16. Juni, bis Samstag, 21. Juni, laden verschiedene Initiativen, Referate und Hochschulbereiche alle Universitätsmitglieder sowie interessierte Besucher*innen zu Veranstaltungen rund um queere Themen ein.

Zum Auftakt der Themenwoche wird ein Banner mit der Inter*-inklusiven Progress-Pride-Flagge am zentralen Balkon des Hauptgebäudes gehisst. Die Flagge steht symbolisch für die Vielfalt geschlechtlicher Identitäten und sexueller Orientierungen und macht die Haltung der Universität sichtbar.

Prof. Peter Benz, Präsident der Bauhaus-Universität Weimar, betont: »Wir freuen uns, dass nun bereits zum vierten Mal die Inter*-inklusive Progress-Pride-Flagge zur Campus Pride Week über dem Campus der Universität weht. Damit zeigen wir klar, dass wir uns für Vielfalt und die Rechte queerer Menschen einsetzen und uns entschieden gegen jegliche Diskriminierung aufgrund der sexuellen Orientierung oder der geschlechtlichen Identität stellen. Wir arbeiten kontinuierlich daran, bestehende Hürden insbesondere für trans/inter/nicht-binäre (TIN*)-Personen im Universitätsalltag abzubauen und für ihre Belange zu sensibilisieren.«

Das Programm der Campus Pride Week 2025 umfasst unter anderem:

Montag, 16. Juni 2025

19 bis 23 Uhr | »Queer Radio Show« auf Bauhaus.FM
Queere Stimmen übernehmen das Mikrofon – auf UKW 106,6 MHz oder online. In Kooperation mit dem StuKo-Referat »QueerYMR«.

20 Uhr | Filmvorführung »Mutt« im Maurice-Halbwachs-Auditorium
In Kooperation mit TIAM – Trans-Inter-Aktiv in Mitteldeutschland e.V., dem Gleichstellungsbüro und dem Bereich Diversität. Der mehrfach ausgezeichnete Film beleuchtet einen Tag im Leben eines jungen trans Mannes in New York (Originalfassung mit deutschen Untertiteln).

Dienstag, 17. Juni 2025

17 bis 18 Uhr | Eröffnung des queeren ephemeren Archivs »Ephemeral Encounters« in der Universitätsbibliothek
Eine performative Ausstellung des Kurses »Queering Spaces«, die queeres Wissen und persönliche Erfahrungen künstlerisch sichtbar macht.

18 bis 20 Uhr | Workshop: »Wie Du eine Party/einen Protest planst« im Maschinenraum (M18)
Tipps, Austausch und Empowerment für queere Personen und Allies – organisiert vom StuKo-Referat »QueerYMR«.

Mittwoch, 18. Juni 2025

16 bis 18 Uhr | Language Café: »Queer Slang« (Café s140, M18)
Language Café zu queerem Slang und Geheimsprachen wie Gayle, Polari und Lubunyaca — organisiert von den StuKo-Referaten »Bauhaus.Internationals« und »QueerYMR«

17 bis 19 Uhr | Kostenloses HIV- & Syphilis-Testangebot (AIDS-Hilfe Weimar, Erfurter Str. 17)
In Zusammenarbeit mit der AIDS-Hilfe Weimar & Ostthüringen e.V. – anonym, niedrigschwellig und mehrsprachig.

ab 18.30 Uhr | Queer Zine Workshop (Marienstraße 7, Raum 205)
Ein kreativer Abend rund ums Self-Publishing, Community-Building und queere Perspektiven.

Donnerstag, 19. Juni 2025

ab 22 Uhr | Freilichtkino: »Crossing« (Wiese vor dem Van-de-Velde-Bau)
In Kooperation mit dem Dyke* March Weimar und dem CSD Weimar. Der mit dem Teddy Jury Award der Berlinale ausgezeichnete Film folgt Lia, einer pensionierten Lehrerin, die sich gemeinsam mit ihrem Nachbarn Achi auf die Suche nach ihrer verschwundenen Nichte Tekla macht. Bei ihrer Suche in Istanbul bekommen sie Unterstützung von Evrim, einer Anwältin für Trans-Rechte (Originalfassung mit englischen Untertiteln).

Die Bauhaus-Universität Weimar versteht sich als Ort der Offenheit, kritischen Reflexion und gesellschaftlichen Verantwortung. Mit der Campus Pride Week setzt sie ein starkes Zeichen für eine Hochschule, an der queere Menschen sichtbar, sicher und willkommen sind.

Das vollständige Programm zur Campus Pride Week 2025 finden Sie unter: www.uni-weimar.de/campus-pride-week

Für Rückfragen steht Ihnen gern Dr. Michael Wallner, Referent für Gleichstellung und Diversität, per E-Mail michael.wallner[at]uni-weimar.de oder telefonisch +49 (0)36 43/58 42 46 zur Verfügung.

Zurück Alle Nachrichten
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv

OSZAR »